Direkt zum Seiteninhalt

Impressum - Astrodeepsky

AstroDeepSky
Menü überspringen
AstroDeepSky
Menü überspringen
Dieser Internetauftritt ist strickt nicht-kommerziell. Hier wird nichts angepriesen und nichts verkauft. Wer meine mühsam dem Himmel in Norddeutschland, Österreich, Spanien und Namibia abgerungenen Bilder schön findet, kann sie sich ansehen und gerne herunterladen. Wer die Bilder mit höherer Auflösung haben möchte, dem stelle ich sie auch gern auf Anfrage umsonst zur Verfügung.
Alle Astrophotos auf dieser Seite habe ich selbst angefertigt und bearbeitet. Darauf bin ich stolz - und brauchte dafür kein einziges der allgegenwärtigen YouTube-Videos. Dabei ist die heute bei Hobbyastronomen übliche Astrophotografie sehr techniklastig und kein einfaches Betätigungsfeld! Eine teure Teleskop- und Photoausrüstung ist zwar sehr hilfreich - aber keine Garantie für gutes Gelingen! Die Werbung sagt: "Take great pics your first night out"! Na ja, wer es glaubt ...
Zu meiner Person: Ins Hobby eingesteigen bin ich mit dem Buch "Die Sterne" aus dem Jahr 1969. Weiter ging es mit einem Neckermann-Wackelteleskop mit 60mm Öffnung und wahnwitziger 300facher Vergrösserung in den frühen 70er Jahren. Dem folgte die obligatorische „Sturm- und Drangzeit“, die bei mir allerdings bis 2004 dauerte. Seitdem bin ich wieder aktiv und betreibe eine kleine eigene Sternwarte in der Nähe von Melle bei Osnabrück.
Im übrigen Leben bin ich Physiker, war im Berufsleben angestellt und freiberuflich im betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz tätig. Als Physiker reizt mich der technische Aspekt der Astrophotografie sehr, aber fasziniert bin ich von den Formen und Farben kosmischer Objekte, der Vielfalt und Größe des Weltalls. Das hilft mir, vielen Dingen im Leben die richtige Dimension zu geben.
In diesem Zusammenhang bin ich dankbar dafür, dass ich siebenmal in Namibia Astrourlaub machen durfte. Auch als Betreuer der Astro-Gäste auf Kiripotib habe ich dort sehr viel gelernt - mein Horizont und mein Himmelszelt, beide sind sehr viel größer geworden. Ein besonderes Erlebnis der jüngsten Zeit war der Sternhimmel in Südspanien, den ich dort ausgiebig während einer Überwinterung erkunden und genießen durfte.
Dies ist Version 4 von AstroDeepSky, erstellt mit der Software Website X5. Es ist nicht meine Absicht, hier alle meine Astrofotos zu präsentieren. Und die dargestellten Photos sollen auch nicht perfekt sein! Schwerpunkt von AstroDeepSky sind meine Reise- und Projektberichte - Foto-Galerien gibt es auf Astrobin zur Genüge. AstroDeepSky ist ein "Tagebuch" zu meinen hobby-astronomischen Erlebnissen und Überlegungen.
Osnabrück, im Mai 2025 - Gerd Althoff

30.03.2025
Gerd Althoff
info@astrodeepsky.de
Zurück zum Seiteninhalt